Alle gestellten Fragen

Hier findest du alle bisher auf HR Cosmos gestellten Fragen. Für eine gute User Experience und die Möglichkeit, alle vollständigen Antworten und Kommentare zu sehen, empfehlen wir dir, die Fragen im registrierten Bereich einzusehen.

Registrieren

Wieso ist ein erfolgreicher Onboarding-Prozess wichtig?

Weiterlesen
2 Antworten

Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis, Arbeitsbestätigung und Anstellungsbestätigung - Unterschiede?

Weiterlesen
1 Antwort

Was ist eine Änderungskündigung?

Weiterlesen
1 Antwort

Was ist unter Employer Branding zu verstehen?

Weiterlesen
4 Antworten

Welche Autorentools für E-Learnings könnt ihr empfehlen?

Weiterlesen
3 Antworten

Was sind die Empfehlungen zum Bonus in Abhängigkeit zur Zielerreichung? Was ist zu beachten?

Weiterlesen
1 Antwort

Was sind Vor- & Nachteile von Kompetenzkatalogen im Mitarbeitergespräch - was sind die Empfehlungen?

Weiterlesen
2 Antworten

Welche Interpretationen eigens gewählten Worte im Arbeitszeugnis stehen dem Arbeitgeber zu?

Weiterlesen
2 Antworten

Inwiefern kann der Arbeitnehmer Einfluss auf die Angaben des Arbeitszeugnisses nehmen?

Weiterlesen
3 Antworten

Gibt es beim Ausstellen eines Arbeitszeugnisses Vorgaben für Formulierungen und den Stil?

Weiterlesen
2 Antworten

Welche Interpretationen der gewählten Wörter im Arbeitszeugnis stehen dem Arbeitnehmer zu?

Weiterlesen
1 Antwort

Unter welchen Bedingungen dürfen Daten über den Arbeitnehmer bearbeitet werden?

Weiterlesen
1 Antwort

Welche negativen, ungünstigen und belastenden Einzelvorfälle dürfen im Zeugnis aufgeführt werden?

Weiterlesen
1 Antwort

Welche negativen, ungünstigen und belastenden Tatsachen darf ein Arbeitszeugnis enthalten?

Weiterlesen
3 Antworten

Unter welchen Bedingungen muss der Arbeitgeber Perioden ohne Arbeit im Zeugnis aufführen?

Weiterlesen
1 Antwort

Welchen qualitativen Voraussetzungen müssen die Angaben im Arbeitszeugnis entsprechen?

Weiterlesen
1 Antwort

Unter welchen Umständen darf der Arbeitnehmer Änderungen im Arbeitszeugnis beantragen?

Weiterlesen
2 Antworten

Wann ist das Begehren, eine Abänderung am Arbeitszeugnis vornehmen zu lassen, berechtigt?

Weiterlesen
1 Antwort

Unter welchen Umständen können Informationen im Arbeitszeugnis ausgelassen werden?

Weiterlesen
1 Antwort

Unter welchen Umständen wird das Erwähnen einer langen Absenz durch deren Art verhindert?

Weiterlesen
1 Antwort

Wie muss der Arbeitnehmer vorgehen, um eine Änderung am Arbeitszeugnis vornehmen zu lassen?

Weiterlesen
2 Antworten

Unter welchen Umständen sind Auslassungen im Arbeitszeugnis gänzlich ausgeschlossen?

Weiterlesen
1 Antwort

Wie wird verfahren, wenn der Arbeitgeber nicht mitwirkt und die Kritik im Zeugnis nicht belegt?

Weiterlesen
1 Antwort

Welcher Grundsatz gilt für die Formulierung eines Änderungsbegehrens bzgl. eines Arbeitszeugnisses?

Weiterlesen
1 Antwort

Von welchen Pflichten sind Arbeitgeber nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses befreit?

Weiterlesen
2 Antworten

Inwiefern muss der Arbeitgeber bei einem Arbeitszeugnis im Falle eines Änderungsbegehrens mitwirken?

Weiterlesen
2 Antworten

Was gilt innerhalb einer Referenzauskunft als Unzulässigkeit?

Weiterlesen
2 Antworten

Auf wessen Seite liegt die Beweislast für sämtliche Änderungsbegehren bzgl. eines Arbeitszeugnisses?

Weiterlesen
1 Antwort

Welche Pflichten bestehen nach beendetem Arbeitsverhältnis weiterhin für den Arbeitgeber?

Weiterlesen
2 Antworten

Unter welchen Umständen ist der Arbeitgeber für seine Auskunft Schadenersatz schuldig?

Weiterlesen
1 Antwort

Von welchen Pflichten sind Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses befreit?

Weiterlesen
1 Antwort

Welche Pflichten bestehen nach beendetem Arbeitsverhältnis weiterhin für den Arbeitnehmer?

Weiterlesen
1 Antwort

Worin unterscheiden sich die Vorgaben für Lehrzeugniseinträge von denjenigen für ein Arbeitszeugnis?

Weiterlesen
2 Antworten

Welchen Anforderungen muss ein Lehrzeugnis bzgl. der darin enthaltenen Vorgaben entsprechen?

Weiterlesen
2 Antworten

Unter welchen Umständen ist der Arbeitgeber für seine Auskunft Genugtuung schuldig?

Weiterlesen
1 Antwort

Welche Angaben dürfen im Lehrzeugnis enthalten sein?

Weiterlesen
1 Antwort

Inwiefern kann der Lernende Einfluss auf die Angaben des Arbeitszeugnisses nehmen?

Weiterlesen
1 Antwort

Wann kann die lernende Person ein Lehrzeugnis verlangen?

Weiterlesen
2 Antworten

Unter welchen Bedingungen ist die Ausstellung eines Lehrzeugnisses gestattet?

Weiterlesen
1 Antwort

Wie wirkt sich das Resultat der LAP auf die Lehrzeugniseinträge aus?

Weiterlesen
1 Antwort

Wie kann der Arbeitgeber verfahren, wenn ein zu gutes Zeugnis ausgestellt wurde?

Weiterlesen
2 Antworten

Wie kann der Arbeitnehmer vorgehen, wenn der Arbeitgeber das Zeugnis verweigert?

Weiterlesen
2 Antworten

Wie soll bzgl. des Lehrzeugnisses verfahren werden, wenn die lernende Person die LAP nicht besteht?

Weiterlesen
1 Antwort

Wie kann der Arbeitnehmer vorgehen, wenn das Zeugnis Unwarheiten enthält?

Weiterlesen
2 Antworten

Wie soll bzgl. des Lehrzeugnisses verfahren werden, wenn das Arbeitsverhältnis fortgesetzt wird?

Weiterlesen
2 Antworten

Unter welchen Bedingungen kann der Arbeitgeber das Zeugnis eigenmächtig bearbeiten?

Weiterlesen
1 Antwort

Unter welchen Bedingungen darf eine Referenzauskunft erfolgen?

Weiterlesen
1 Antwort

Wie kann der Arbeitnehmer auf falsche Referenzauskunft reagieren?

Weiterlesen
1 Antwort

Wann muss ein Arbeitsvertrag nicht aktuellen Abänderungen ensprechend angepasst werden?

Weiterlesen
1 Antwort

Unter welchen Bedingungen kann eine Referenzauskunft ohne Einverständnis erfolgen?

Weiterlesen
2 Antworten

Werde Teil der Community

Schliesse dich jetzt den 6000 Mitgliedern an, profitiere von grenzenlosem HR-Wissen der Community und tausche dich aus – online und offline!


Schließen