30. Oktober 2025

Austrittsgespräche führen

Wer führt in der Regel die Austrittsgespräche geführt? Alleine oder in Begleitung des Vorgesetzten? Ich habe das erste Austrittsgespräch bei uns alleine geführt, da ich der Meinung war, dass die Mitarbeiter ehrlicher und offener sind, insbesondere wenn es um den Vorgesetzten selber geht. Bei diesem Fall war es dann auch so und das Feedback war gar nicht gut, aber ich habe mit dem Geschäftsführer entschieden, es so zurückzubehalten und abzuwarten, ob sich so ein Feedback mehrmals wiederholt oder einfach ein Einzelfall ist. Wie ist hier die richtige Vorgehensweise? Muss man im Nachgang solcher Gespräche die betroffenen Vorgesetzten darüber informieren? Und wenn ja, müsste der Mitarbeiter ja auch sein Einverständnis geben oder?

1 Antwort

Grüezi

Austrittsgespräche sind wirklich ein sensibles Thema – und jede Organisation findet da meist ihren eigenen Weg. Grundsätzlich hat sich in meiner Erfahrung bewährt, dass das Gespräch ohne den direkten Vorgesetzten geführt wird, meist von HR, weil Mitarbeitende dann tatsächlich offener sprechen, gerade wenn es um Führungsverhalten oder kritische Themen geht. Das war auch meine Erfahrung: Alleine ist oft ehrlicher. Es gibt aber wie überall Ausnahmen :-)

Im Nachgang ist Fingerspitzengefühl gefragt. Die Inhalte gehören vertraulich behandelt und nicht ungefiltert an die Vorgesetzten oder ins Team weitergegeben. Wenn sich aber in mehreren Austrittsgesprächen ähnliche Themen wiederholen (z.B. wiederholt negatives Feedback zum Führungsstil), sollte das auf einer höheren Ebene reflektiert und – möglichst anonymisiert – besprochen werden. ...

Yvonne R.
2 Bewertungen

Schließen