26. August 2025

Home Office wegen Stillen?

Hallo
eine Mitarbeiterin kommt nach 9 Monaten wieder zurück und möchte ausschliesslich im HO arbeiten, da sie zur Creche muss das Kind stillen. Das Kind verweigert die abgepumpte Milch im Schoppen.
Arbeitsstelle ist 1h Fahrtweg, 2 Tage HO gewähren wir laut Policy, Stillraum/Pumpraum ist vorhanden. Sie hat mich gefragt was passiert, wenn sie nicht mehr kommt, wenn wir verlangen die 3x die Woche ins Office zu kommen.
ja sie darf auf blosse Anzeige fern bleiben, aber was wenn sie dann im HO arbeitet, damit die Std. nicht verliert?
danke

PS: ich kenne die Gesetzesartikel, hab sie hier mehrmals auch gefunden. Mir geht es wirklich nur darum inwiefern wie die HO Policy durchdrücken können und wenn sie sich weigert, was die Konsequenzen wären.

1 Antwort

Akzeptiert durch Author

Guten Tag

Es bestehen folgende bezahlte Arbeitszeiten, welche für die Zeit des Stillens angerechnet werden können. Der Ort ist dabei nicht relevant (HO oder Office).

Der Umfang, welcher davon im ersten Lebensjahr des Kindes als bezahlte Arbeitszeit anzurechnen ist, beträgt:

bei einer täglichen Arbeitszeit von bis zu 4 Stunden mindestens 30 Minuten

bei einer täglichen Arbeitszeit von mehr als 4 Stunden mindestens 60 Minuten

bei einer täglichen Arbeitszeit von mehr als 7 Stunden mindestens 90 Minuten

Wenn diese Zeiten überschritten werden, gilt dies nicht mehr als bezahlte Arbeitszeit. Diese Zeit inkludiert ebenfalls die Fahrtzeit, welche für das Stillen des Kindes benötigt wird. Mit dem Arbeitsweg von 1h ist dies natürlich für einen produktiven Arbeitstag im Office nicht realistisch. Da stellt sich für mich die Frage, ob ihr als Arbeitgeber gewollt seid eine Sonderregelung zu erl...

Marina Z.
0 Bewertungen

Schließen