Abbau Gleitzeit bei Krank?
Ein Mitarbeiter meldet sich für einen Tag krank, weil er sich nicht gut fühlt. Wir haben die Regelung, dass der erste Krankheitstag zu Lasten des Mitarbeiters geht, d.h. für diesen Tag kein Lohn gezahlt wird. Erst ab dem zweiten Krankheitstag besteht ein Lohnanspruch von 90%. Was ist nun, wenn der Mitarbeiter von sich aus vorschlägt, den Krankheitstag auf Überstunden zu nehmen, weil er keine Lohneinbusse möchte? Dies sollte ja kein Problem sein, wenn er das selber wünscht oder? Danke für ein Feedback.
3 Antworten
Guten Tag
Der Mitarbeitende hat die Überzeit gearbeitet und sollte rein vom Arbeitnehmeraspekt diesen auch z.B. für Freizeit oder Entschädigung in Geldform abgegolten erhalten und nicht zur Erholung einer Grippe dienen. Ich würde keine Krankheitstage als Kompensation von Überstunden gewähren, zumal 8h auch nicht gerade wenig sind. Wie bereits erwähnt, ist die Signalwirkung sowie auch die Übersichtlichke...
Na ja.....
Hätte er, wenn er den Tag einfach so hätte kompensieren wollen, diesen auch bekommen? Dann wäre es egal, ob er krank war oder nicht, da niemand den Grund wüsste.
Hätte er den Tag aber nicht bekommen, und einfach gesagt “ich bin krank” (um eben einen freien Tag zu erhalten), so würde...
Zeit ist Geld. Dementsprechend wäre die Umwandlung des unbezahlten Karenztages in einen Überstundenabbau möglich.
Aber: Als was wird der Tag im System erfasst? Wenn als Überstundenkompensation, dann stimmt die Krankenstatistik nicht. Wenn als krank, dann wird es systemintern allenfalls anspruchsvoll, den Übers...